Kurskonzept Semester 2026

Das Kurskonzept 2026 teilt sich in 2 Pfade auf.

  • Basistechnologie, Grundlagen zu Containertechnik
  • Projektmanagement (PM) & Künstliche Intelligenz (KI) & Grafik
Kursübersicht 2026

Vorwort

Ziel dieser Kursreihe ist es, die Grundlagen der Containertechnologie zu vermitteln und ihre Vorteile gegenüber klassischen Installations- und Betriebsverfahren zu verstehen.

Alle technischen Kurse basieren auf dem Einsatz moderner Containertechnologie.
Um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen, wird empfohlen, zunächst den Basiskurs Containertechnik sowie den Erweiterungskurs Containertechnik zu besuchen.
Beide Kurse vermitteln aktuelles Know-how und schaffen das notwendige Fundament, um die fachlichen Themen in den nachfolgenden Kursen sicher und praxisorientiert nachvollziehen zu können.

Zur flexiblen Teilnahme werden beide Kurse mehrfach angeboten.

Die Kursumgebung ist cloudbasiert und beruht auf moderner vServer-Technologie.
Für die Teilnahme ist keine eigene Hardware erforderlich – im Unterricht wird ein zentral erreichbarer vServer genutzt.

Containertechnologie ist jedoch nicht auf Internetserver beschränkt.
Das in diesen Kursen verwendete Werkzeug Docker steht auf allen gängigen Plattformen zur Verfügung und kann mit geringen Anpassungen betrieben werden – selbst auf vielen NAS-Systemen.

Teilnehmende, die Docker auf eigener Hardware installieren möchten, können dies ebenfalls umsetzen.
Die Installation wird im Basiskurs im Detail behandelt.
Unterstützte Plattformen sind unter anderem:

  • 🧩 Raspberry Pi
  • 💻 Windows (Docker for Windows, Podman)
  • 🍎 macOS

Hinweise

Die auf dieser Webseite geplanten und benannten Termine sind aktuell Planungen und Vorschläge. Die echten Termine und Kurszeiten sind der Kursanmeldung über die VHS zu entnehmen.


Programm 2026 (Januar bis April 2026)

Das Kursprogramm 2026 bietet praxisnahe IT-Schulungen im Remote-Format über Webex. Der Fokus liegt auf moderner Containertechnologie, IT-Services, Programmierung, Projektmanagement und Künstlicher Intelligenz.

💡 Hinweis zur Teilnahme:
Die meisten Kurse bauen auf den Grundlagen der Containertechnologie auf. Docker ist eine Plattform, mit der Anwendungen in sogenannten Containern betrieben werden. Diese Container funktionieren wie kleine, abgeschlossene Systeme, sind jedoch wesentlich schlanker und effizienter als virtuelle Maschinen.

Ein großer Vorteil: Container sind plattformübergreifend nutzbar – sie laufen auf Windows, macOS, Linux und sogar auf vielen NAS-Systemen. Dadurch können Sie das im Kurs Gelernte auf nahezu jedem Endgerät praktisch umsetzen.

Wer die Vorbereitungskurse nicht besucht hat, sollte Grundkenntnisse in IT-Systemen, Netzwerken und dem Umgang mit Linux- oder Windows-Terminals besitzen, um die Funktionsweise von Docker-Containern besser nachvollziehen zu können.

Basistechnologie

Basiskurs Containertechnik

🐳 Dieser Kurs führt in die Welt der Container ein und zeigt, wie Anwendungen mit Docker effizient betrieben werden können.
Die Teilnehmenden lernen, wie Container funktionieren, sich von virtuellen Maschinen unterscheiden und wie man eigene Container erstellt und verwaltet.

Themen:
Was ist Docker · Container und Images · Docker Hub · Installation · Netzwerke & Volumes · Portfreigabe

🕒 Dauer: 4 UE (à 45 Min) · 💻 Remote via Webex · 📅 31.01.2026, 21.03.2026

Erweiterungskurs Containertechnik

Vertiefung des Container-Know-hows für produktive Umgebungen.
Hier lernen Teilnehmende den Einsatz von Docker Compose, Datensicherung, Updates und Sicherheitsaspekte kennen – praxisnah und direkt anwendbar.

Themen:
Docker Compose · Persistenz · Backup & Recovery · Multi-Container · Sicherheit · Logging · Monitoring

🕒 Dauer: 4 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 21.02.2026, 11.04.2026

Webseiten

WordPress im Container

In diesem Kurs wird gezeigt, wie WordPress in einem Docker-Container installiert und betrieben wird – ideal für alle, die eigene Webseiten professionell hosten möchten.
Die Nutzung von WordPress selbst ist nicht Bestandteil des Kurses.

Themen:
Installation · Setup mit MariaDB · Backups & Updates · Themes & Plugins · Benutzerverwaltung

🕒 Dauer: 2 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 25.03.2026

Traefik – Proxy & Routing

Traefik ist ein moderner Reverse Proxy, der Zugriffe auf Webdienste intelligent steuert.
Der Kurs zeigt, wie Traefik als Load Balancer genutzt und mit HTTPS (Let’s Encrypt) abgesichert wird.

Themen:
Installation · Docker-Integration · Routing-Regeln · Middleware · Dashboard & Monitoring

🕒 Dauer: 2 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 01.04.2026

Data Management & Infrastructure Service

MariaDB Grundlagen

Grundlagen der relationalen Datenbanken mit MariaDB im Container.
Die Teilnehmenden lernen, wie Datenbanken eingerichtet, verwaltet und optimiert werden.

Themen:
Installation · SQL-Basics · Benutzerverwaltung · Backup & Restore · Performance-Tuning

🕒 Dauer: 4 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 08.04.2026

MQTT mit Mosquitto

📡 Einführung in das MQTT-Protokoll, das in Smart-Home- und IoT-Projekten genutzt wird.
Der Kurs zeigt, wie der Mosquitto-Broker installiert, verwaltet und sicher betrieben wird.

Themen:
Publisher/Subscriber · Topics & QoS · Sicherheit · Debugging · NodeRED-Integration

🕒 Dauer: 2 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 15.04.2026

Samba Fileservice

📂 Dieser Kurs erklärt, wie mit Samba ein Datei-Server im Container bereitgestellt wird.
Teilnehmende lernen, wie Freigaben und Benutzerrechte eingerichtet werden.

Themen:
SMB-Grundlagen · Freigaben · Benutzerverwaltung · Integration ins Netzwerk · Backup

🕒 Dauer: 2 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 22.04.2026

VPN Service (WireGuard)

🔐Mit WireGuard erhalten Teilnehmende eine moderne und sichere VPN-Lösung, um sich von unterwegs ins Heim- oder Büronetz einzuwählen.

Themen:
Installation · Schlüsselverwaltung · Client-Einrichtung · Backup & Restore

🕒 Dauer: 2 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 29.04.2026

Werkzeuge

🧰 Dieser Kurs bündelt drei zentrale Werkzeuge für Cloud, Datenbanken und Smart-Home-Projekte.
Draw.io wird für Dokumentationen und Diagramme genutzt, phpMyAdmin für Datenbankverwaltung und mqttx-web für MQTT-Analyse.
Alle drei Tools werden als Container installiert und in einem gemeinsamen Projekt betrieben.

🕒 Dauer: 4 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 25.04.2026

Draw.io – Diagramme im Browser

Visuelle IT-Diagramme und Workflows direkt im Browser erstellen.

Themen:
Installation und Update · Backup & Recovery · Shapes & Layouts · Zusammenarbeit · Export & Integration

phpMyAdmin

Grafische Datenbankverwaltung im Browser.

Themen:
Installation und Update · Backup & Recovery · Tabellenpflege · Benutzerverwaltung · SQL-Abfragen · Export / Import

mqttx-web

MQTT-Topics und Nachrichten visuell analysieren.

Themen:
Installation und Update · Backup & Recovery · Verbindungen & Topics · Nachrichtenverlauf · QoS-Level & Debugging

Programmierung

NodeRED – visuelle Programmierung

🔗 Mit NodeRED lassen sich Abläufe und Automationen grafisch – also ohne klassische Programmierung – erstellen.
Teilnehmende lernen, wie sie IoT-Geräte, APIs und Datenflüsse visuell miteinander verbinden.

Themen:
Installation · Administration · Flow-Erstellung · MQTT-Integration · Dashboard-Visualisierung

🕒 Dauer: 2×2 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 Q3 2026

Systems Management

Portainer / cAdvisor / NodeExporter / Prometheus-Grafana

🖥️ Dieser Kurs vermittelt, wie man Container-Umgebungen überwacht und verwaltet.
Von der grafischen Oberfläche in Portainer bis zu Dashboards mit Grafana – hier geht es um Überblick, Effizienz und Sicherheit im Betrieb.

Systems Management hilft den Überblick zu behalten. Um die Vitalität der einzelnen Komponenten zu beobachten und zu monitoren sind freie Werkzeuge erhältlich und liefern hervorragende Dienste. Diese erhobenen Daten helfen Systeme und Dienste sicher und stabil zu betreiben, zeigen kritische Momente an und helfen Fehler und Störungen zu vermeiden und zu beheben.

Containermonitoring

Themen:
Monitoring · Metriken erfassen · Visualisierung · Alarmierung · Verwaltung

🕒 Dauer: 2×4 UE · 💻 Remote via Webex · 📅 auf Anfrage


Kursübersicht

KursnameDauer (UE)DatumHinweise
🐳 Basiskurs Containertechnik431.01.2026, 21.03.2026Einführung in Docker, Container, Netzwerke, Portfreigabe & Volumes
⚙️ Erweiterungskurs Containertechnik421.02.2026, 11.04.2026Docker Compose, Persistenz, Backup & Recovery, Sicherheit & Logging
💡 WordPress im Container225.03.2026Installation & Update, Setup mit MariaDB, Themes, Plugins, Backups
🔁 Traefik – Proxy & Routing201.04.2026Reverse Proxy, HTTPS (Let’s Encrypt), Routing, Dashboard & Monitoring
🗃️ MariaDB Grundlagen408.04.2026Installation, Administration, SQL, Benutzer, Backup & Performance
📡 MQTT mit Mosquitto215.04.2026Installation, Administration, Publisher/Subscriber, Topics & QoS
📂 Samba Fileservice222.04.2026SMB-Freigaben, Rechteverwaltung, Benutzer & Backup
🔐 VPN Service (WireGuard)229.04.2026Sicherer Remote-Zugang, WireGuard-Setup, Schlüssel & Clients
🧰 Werkzeuge (Draw.io / phpMyAdmin / mqttx-web)425.04.2026Werkzeuge für Visualisierung, Datenbank-Verwaltung und MQTT-Analyse
🔗 NodeRED – visuelle Programmierung2×2Q3 2026Installation, Backup, Flow-Design, MQTT & API-Integration
🖥️ Portainer / cAdvisor / NodeExporter / Prometheus-Grafana2×4auf AnfrageMonitoring & Management: Containerverwaltung, Metriken, Dashboards & Alerts

Hinweis: Alle Kurse werden über Webex durchgeführt. Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu einer virtuellen Labor Umgebung für Praxisübungen.

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *